Altmühlsee Camping Herzog
Seestrasse 12
91710 Gunzenhausen
Telefon: +49 9831 / 90 33
Fax: +49 9831 / 61 17 58
E-Mail: post{at}camping-herzog.de
Bar und EC-Karte
Anmeldung
von 7.30 - 12.00 Uhr
von 15.00 - 20.00 Uhr
Die Schranken sind von
12.00 Uhr - 15.00 Uhr sowie abends ab 22.00 Uhr geschlossen.
BITTE BEACHTEN SIE unsere Winterpause:
Ab Sonntag, 1.11.2020 bis voraussichtlich Mitte März 2021 hat der Campingplatz geschlossen.
Sie möchten einen unvergesslichen Urlaub mit einzigartigem Flair und höchstem Komfort?
Auf unserem Campingplatz am Altmühlsee erleben Sie familiäre Gastlichkeit mit den Annehmlichkeiten einer top modernen Anlage.
Verbringen Sie die schönste Zeit des Jahres bei uns und
erholen Sie sich in der eindrucksvollen Umgebung des Fränkischen Seenlandes.
Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen ist unser Campingplatz derzeit auch für Dauercamper geschlossen!
Vom 1. November 2020 bis voraussichtlich Mitte März 2021 ist unser Campingplatz geschlossen. Buchungen für das Jahr 2021 können Sie gerne hier über unsere Homepage vornehmen.
Vom 1. November 2020 bis Ostern 2021 ist unser Lebensmittelmarkt geschlossen.
Vom 1. November 2020 bis Mitte März 2021 hat unsere Pizzeria "Altmühlsee" geschlossen.
Wichtige Information zum Coronavirus Sars-CoV-2
Großen Dank möchten wir unserem Landrat Manuel Westphal aussprechen, der gestern mit Geschäftsführer Daniel Burmann vom Zweckverband Altmühlsee und Geschäftsführer Hans-Dieter Niederprüm vom Tourismusverband Fränkisches Seenland unsere Campingplatzanlage besuchte.
Anlass dafür war die Anordnung durch die Bayerische Staatsregierung über das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen die Duschen zu schließen. Die durchaus positive Beurteilung des Landrats in Bezug auf unsere sehr komfortablen Sanitäranlagen, und insbesondere im Hinblick auf die vorhandene Be- und Entlüftungsanlage in den Duschen, war ein wichtiges Indiz für die positive Entscheidung der zuständigen Behörden. Für den vorbildlichen Einsatz des Landrats Manuel Westphal bedanken wir uns recht herzlich und haben uns hierüber sehr gefreut.
Wir wünschen unseren Gästen, auch in dieser besonderen Zeit, einen schönen und vor allem erholsamen Aufenthalt hier bei uns am Altmühlsee-Campingplatz Herzog!
Ihre Familie Herzog-Straub
Das Hygienekonzept mit Auflagen und Einschränkungen auf dem Altmühlsee-Campingplatz Herzog (Stand: 31.05.2020)
in Bezug zu Sars-CoV-2, finden Sie »»hier.
***
Wichtige Information zum Coronavirus Sars-CoV-2
Liebe Gäste,
in den letzten Tagen haben wir für die Sicherheit am Platz und in den Sanitäranlagen ein Hygienekonzept erstellt. Heute Morgen bekamen wir dann eine Hiobsbotschaft:
Das Landratsamt Weißenburg Gunzenhausen hat uns darüber informiert, dass nun doch leider die Duschen in den Sanitärgebäuden aufgrund des Wasserdampfes und der dadurch vermehrten Verwirbelung der Aerosole nicht geöffnet werden dürfen! Wir sind absolut fassungslos über diese Entscheidung, konnten aber bei den zuständigen Ämtern über die eingerichtete Hotline leider keinen Verantwortlichen erreichen!
Sie können versichert sein, dass wir alles tun werden, um diese Entscheidung so schnell wie möglich wieder revidieren zu können. Da es über die Feiertage aber schwierig werden wird, jemand von „offizieller“ Stelle zu erreichen, werden wir uns am Dienstag sofort mit den zuständigen Behörden in Verbindung setzen. Wir sind hier einer Willkür ausgesetzt, die ohne Worte ist…
Sobald es Änderungen gibt, erfahren Sie es alle als erste!
Bis dahin bitten wir um Geduld (wir wissen, das ist viel verlangt!) und wünschen Ihnen dennoch einen unter diesen Umständen so schönen wie möglichen Aufenthalt hier bei uns am Altmühlsee-Campingplatz Herzog!
Ihre Familie Herzog-Straub
Das Hygienekonzept mit Auflagen und Einschränkungen auf dem Altmühlsee-Campingplatz Herzog (Stand: 31.05.2020)
in Bezug zu Sars-CoV-2, finden Sie »»hier.
***
Liebe Campinggäste,
ab 30. Mai 2020 ist unser Campingplatz und die Sanitäranlagen wieder geöffnet – eine Anreise ist nur mit vorheriger Buchung möglich!
Das Hygienekonzept mit Auflagen und Einschränkungen auf dem Altmühlsee-Campingplatz Herzog (Stand: 26.05.2020) in Bezug zu Sars-CoV-2, finden Sie »»hier.
Ihr Altmühlsee-Campingplatz-Team wünscht Ihnen in diesen besonderen Zeiten einen erholsamen und entspannten Aufenthalt auf unserem Platz und bedankt sich im Voraus für die Rücksichtnahme und die Einhaltung der Sars-CoV-2-Verhaltensgebote.
Wir freuen uns sehr auf Sie!
Helmut Straub + Katja Herzog-Straub
Der Altmühlsee-Campingplatz Herzog in Schlungenhof darf sich ab diesem Jahr mit vier Sternen vom ADAC und dem Titel „ADAC TIPP 2018“ schmücken.
Geschulte Inspekteure des ADAC München bewerteten die Campingplätze in zehn Bereichen, zum Beispiel Anzahl und Qualität der Sanitäranlagen, Größe, Ausstattung, Pflege und Gestaltung des Platzgeländes, Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie, Freizeitangebote sowie Bademöglichkeiten. Aus diesen Faktoren errechnete sich eine Gesamtbewertung und fiel für den Platz in Schlungenhof sehr positiv aus.
Die große Investition im vergangenen Jahr in Form der Erweiterung und Modernisierung des Altmühlsee-Campingplatzes – wobei auf umweltfreundliche Technik und Standards großer Wert gelegt worden sei – habe sich somit voll gelohnt, freuen sich die Eigentümer Katja Herzog-Straub und Helmut Straub. Sie sehen in der Bewertung eine Anerkennung für ihr unternehmerisches Wirken.
Camping ist nach ihren Worten gerade für Familien eine günstige und trotzdem komfortable Urlaubsalternative. Moderne Campingplätze – hierzu gehört auch die Anlage in Schlungenhof – böten Top-Sanitäreinrichtungen, gute Restaurants und großzügige Ferienwohnungen.
In Bayern wurden auf den Plätzen in den ersten elf Monaten 2017 gut 5,5 Millionen Übernachtungen gezählt. Die Branche hat damit zulegt. Von Januar bis November lagen die Übernachtungszahlen 4,4 Prozent über dem Vorjahreswert.
Für das Fränkische Seenland ist Camping ein wichtiger Wirtschafts- und Tourismuszweig.
Die Eigentümer des Altmühlsee-Campingplatzes, Katja Herzog-Straub und Helmut Straub, erhielten vom ADAC eine positive Nachricht.
FB: Herr Straub, wie bewerten Sie als erfolgreicher Unternehmer der Touristikbranche die Saison 2018 im Allgemeinen und im Hinblick auf Ihren Campingplatz?
HS: Eine gute oder erfolgreiche Saison steht und fällt mit dem Wetter. Heuer haben wir ja einen sogenannten „Jahrhundertsommer“ der schon im April begann und noch immer andauert. Davon profitieren nicht nur wir, sondern alle gastronomischen Betriebe, Biergärten, unser Waldbad am Limes und natürlich auch die Geschäftswelt in Gunzenhausen.
FB: Letztes Jahr war die Einweihung Ihres neuen Sanitärgebäudes. Welche Vorteile hatte diese Investition von über 1,5 Millionen Euro für Sie und Ihre Gäste?
HS: Wir haben über 1,5 Mio. Euro in unseren Sanitärbereich, Spielplatz und eine Dachterrasse für unsere acht Ferienwohnungen investiert und man kann schon jetzt sagen, dass sich diese mutige Investition zu 100 % gelohnt hat. Die Resonanz unserer Gäste ist überwältigend und bestätigt unsere Entscheidung. Der Campingplatz Herzog punktet jetzt nicht nur mit seiner Lage wenige Meter vom Altmühlsee entfernt, sondern auch mit seiner gehobenen Ausstattung und reellen Übernachtungspreisen. Eben ein rundum gelungenes Gesamtpaket.
FB: Sie führen Ihr Unternehmen zusammen mit Ihrer Frau. Wann wurde der Betrieb gegründet und wie hat er sich seitdem weiterentwickelt?
HS: Nach der Planungsphase und ca. 2jähriger Bauzeit wurde der Campingplatz Herzog 1990 eröffnet. Obwohl anfangs noch nicht alle Stellplätze fertiggestellt waren und zeitweise noch Baustellenbetrieb herrschte, waren die Gäste sofort da. Man kannte die Gegend durch die „Baggerweiher“ und wusste, dass in Gunzenhausen am Altmühlsee ein Campingplatz entstehen wird. Gäste aus Baden-Württemberg und dem Nürnberger Umland besuchen uns seither. Mittlerweile kennt man uns aber auch in den Niederlanden, der Schweiz, Österreich, Italien, Großbritannien und den USA. Wir sind sozusagen „international“. Mit großem Stolz können wir sagen, dass ca. 60 % unserer Gäste Stammgäste sind, die oft 2 – 3 mal im Jahr, oder öfter mal an den Wochenenden, zu uns kommen. Da steckt natürlich auch harte und zeitintensive Arbeit dahinter. Arbeitstage mit 15 Stunden täglich sind von Mai – September normal. Aber es mach Spaß und der Winter ist zur Erholung da.
FB: Welche Ziele wollen Sie noch mittelfristig und langfristig verwirklichen?
HS: Mittelfristig wollen wir unser hohes Niveau , auf dem wir uns jetzt befinden, halten. Wir wollen unsere Gäste zufriedenstellen und Ihnen angenehme Tage am Altmühlsee bereiten. Unsere Investition mit über 1,5 Mio. Euro ist natürlich auch eine Investition in die Zukunft. Langfristig gesehen, wäre es sicherlich schön, wenn eines unserer Kinder oder vielleicht alle drei eines Tages mit einsteigen und sich mit neuen Ideen verwirklichen können. Der Grundstein ist gelegt.
FB: Vielen Dank für das Gespräch. Die Redaktion des Frankenboten wünscht Ihnen und Ihrer Frau noch viel Erfolg für die Zukunft!
„Nobel“ — „sehr gefällig“ —„gelungen“, so lauteten die Kommentare der Gäste bei der Einweihungsfeier im Altmühlsee-Campingplatz am Altmühlsee bei Schlungenhof. Die Eigentümer und Geschäftsführer Helmut Straub und Katja Herzog-Straub haben in neun Monaten rund 1,6 Millionen Euro investiert. Kernstück des Projekts war die Erweiterung und Modernisierung der sanitären Anlagen. Der Umfang der Maßnahmen ging aber weit darüber hinaus.
Klicken zum Vergrößern
Klicken zum Vergrößern
Klicken zum Vergrößern
Klicken zum Vergrößern
Klicken zum Vergrößern
Die Bauherren wollten etwas Schönes und zugleich Vernünftiges schaffen, etwas, das Bestand hat und von der Gestalt her überzeugt, „was Gescheites eben“. So formulierte es Architektin Sonja Mark (Firma Planbau Gunzenhausen). Sie würdigte das Zusammenspiel der beteiligten Planer und Handwerksfirmen, viele davon aus dem heimischen Raum. Von diesem hohen Anspruch hätten sich alle Beteiligten anstecken lassen. Das gelte etwa für die aufwendigen abgehängten Decken, die Heizung, die Versorgung mit Warmwasser, die großen Spiegel, die Glasbilder und reiche bis zur raffinierten Beleuchtung des Außenplatzes. Den beiden Geschäftsführern bescheinigte die Architektin, dass ihnen vor allem das Wohl der Gäste am Herzen liegt und dass sie für die Umsetzung ihrer Ideen viel Kraft, Zeit und gute Nerven brauchten.
Es war im Herbst 2014, als das Ehepaar Straub erstmals bei der Planbau vorstellig wurde. Es ging um die Vergrößerung der Sanitärräume in dem 1990 eröffneten Campingplatz. 172 Quadratmeter waren vorhanden, und sie befanden sich in einem noch guten Zustand. Den Bauherren war das aber nicht mehr genug, sie zielten auf eine wesentliche Verbesserung und damit auf eine höhere Attraktivität ab. Jetzt stehen fast 450 Quadratmeter für Duschen, WCs und Waschplätze zur Verfügung. Die Anzahl der Sanitärgegenstände, der Plätze, wurde dabei nur unwesentlich erhöht. Entscheidend ist, dass die Camper mehr Platz und „Privatheit“ bekommen haben, das alles in einem schönen Umfeld. Die Architektin sprach deshalb klipp und klar von „Luxus“. Auch an die Familien (große Duschen) und Behinderten wurde gedacht. Der Raum für die Waschmaschinen überzeugt, ebenso der Wickelraum, und nicht zuletzt wurden außen neue Spülbecken eingerichtet.
Vor dem Sanitärgebäude befindet sich jetzt ein schöner Vorplatz, der der Begegnung und Kommunikation dient. Nicht weit entfernt entstand ein Spielplatz für die Kleinen. Die hölzerne Festung in der Mitte heißt jetzt „Herzogsburg“. Und auch oberhalb des größeren Sanitärbereichs tat sich etwas. Das Flachdach dient jetzt als Terrasse für die Bewohner der acht Ferienwohnungen. Sonja Mark sprach von einem „Freisitz“, der die Ferienwohnungen weiter aufwerte. Die Zinnen am Rand der Terrasse verweisen wiederum auf die „Herzogsburg“.
Die Planbau konnte das Projekt nicht alleine vorbereiten. Mit im Boot waren das Ingenieurbüro Herzner und Schröder (IPG), das sich um Heizung und Warmwasser kümmerte, der gebürtige Ostheimer Harald Niederlöhner aus Wasserburg am Inn, der die Außenanlagen und die Dachterrasse plante, und der Statiker Alexander Kleemann aus Gunzenhausen. Die Statik-Fragen waren gar nicht so leicht zu klären, es wurde einiges abgebrochen, und die alten Pläne waren wenig aussagekräftig. Mehr als zufrieden äußerte sich Helmut Straub über Architekten, Ingenieure und Handwerker. Insbesondere die oftmalige schnelle Problemlösung durch die Experten von Planbau und IPG — in Person von Doreen Pichler und Mathias Eisen — hat ihm imponiert. Auch die Bauphase vom September letzten Jahres bis zum 21. Mai klappte gut, wenn auch jede Menge zu besprechen und zu entscheiden war. Sanitärcontainer sicherten den laufenden Betrieb. Über das Endergebnis sind nicht nur die beiden Geschäftsführer stolz, sondern auch die Töchter Annika und Franziska sowie Sohn Oliver. Nicht vergessen wurden die Aufbaujahre des Campingplatzes unter Heinrich Herzog. Und auch Walter Tobisch, die gute Seele des Platzes, der Mann für alle Fälle, wurde lobend erwähnt.
Mit der Baumaßnahme — da ist sich Helmut Straub sicher — ist der günstig gelegene Platz zukunfts-sicher aufgestellt. Es sollte eine Investition für die nächsten 25 Jahre sein. Im Übrigen erhofft sich der Chef jetzt eine noch bessere Beurteilung durch ADAC und Deutschen Campingclub. Das soll ebenso neue Gäste anlocken wie die ganz neu gestaltete Homepage. In einigen Wochen wird ein Prüfer vom ADAC erwartet, man darf gespannt sein, wie hoch er den Daumen in die Höhe recken wird.
Unter den Gratulanten war der Gunzenhäuser Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, zugleich Vorsitzender des Zweckverbands Altmühlsee, sowie Bürgermeister Dieter Rampe aus Muhr am See. Was das Ehepaar Straub angepackt habe, das habe auch der Zweckverband erkannt, und man habe deshalb bereits gehandelt. Die Anlagen aus den 1980ern seien in die Jahre gekommen, da müsse man handeln. Wichtig sei im Fall des Campingplatzes nicht nur der Sanitärbereich, sondern auch der Spielplatz, weil er Familienfreundlichkeit ausdrücke. Für die beauftragten Handwerker fand Fitz klare Worte: Sie seien „gut, kompetent und zuverlässig“.
Liebe Gäste,
endlich ist es so weit!
Nach knapp neunmonatiger Bauzeit sind unsere neuen Sanitäreinrichtungen und unsere Dachterrasse für die Ferienwohnungen fertig. Ab Samstag, 20 Mai 2017 stehen Ihnen die neuen Räumlichkeiten zur Verfügung.
Wir hoffen, dass Sie sich in der neuen Anlage wohlfühlen werden.
Helmut Straub, Geschäftsführer
Das Fränkische Seenland erweist sich mehr und mehr als ein Publikumsmagnet. Um die nicht nur bei Familienurlaubern immer beliebtere Freizeitregion noch besser zu erschließen, hat der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) zwei neue Freizeitbuslinien eingerichtet.
Der "Altmühlsee-Express" und der "Kleiner-Brombachsee-Express" macht die hiesige Urlaubsregion für alle, die stressfrei und ohne Parkplatzsuche ihr Ziel erreichen wollen, jetzt noch attraktiver. Beide neuen Linien sind mit Fahrradanhänger ausgestattet. Start und Ziel am Bahnhof in Gunzenhausen.
Attraktive Minigolfanlage am Seezentrum Schlungenhof nur 150 m vom Campinglatz entfernt - direkt am Altmühlsee. Die Anlage ist mit 18 Greens aus Kunstrasen verschiedensten Hindernissen ausgestattet. Sie stellt eine Herausforderung für Freizeit- und Hobbyspieler jeden Alters dar. Mal ist ein Sandbunker oder Felsen mitten in der Bahn, ein anderes Mal ein Anstieg oder eine Gefällstrecke, die es geschickt zu meistern gilt, um den Ball mit möglichst wenigen Schlägen einzulochen. Gespielt wird, wie auf großen Golfanlagen, mit Golfputtern und Golfbällen. Die liebevoll gestaltete Anlage passt sich harmonisch in die Landschaft ein.
Die Anlage ist witterungsbedingt ab Ende März täglich ab 10.00 Uhr geöffnet.
NordicWalking richtig betrieben ist der ideale Sport für Jedermann. Die NordicWalking-Schule bietet nunmehr in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Altmühlsee jeden Mittwoch kostenlos Schnupperstunden von Mai bis August am Altmühlsee an. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr am Seenzentrum Gunzenhausen-Schlungenhof nur 150 m vom Campingplatz Herzog entfernt.
Sämtliche Veranstaltungen sind aufgrund der Corona-Maßnahmen bis auf Weiteres abgesagt.
Wir möchten, dass sich unsere Gäste bei uns rundum wohlfühlen und eine entspannte Zeit geniessen.
Persönlicher Service, familiäre Tradition kombiniert mit modernster Ausstattung sollen den Aufenthalt bei uns zu etwas Besonderem werden lassen. Dafür stehen wir - seit über 30 Jahren.
Katja Herzog-Straub & Helmut Straub
Eigentümer Campingplatz Herzog
Im Supermarkt direkt am Platz finden Sie ein umfangreiches Warensortiment für den täglichen Bedarf und bekommen jeden Tag frische Brötchen.
Nur wenige Fußmeter zum Altmühlsee mit abwechslungsreichem Freizeitangebot von Minigolf, über großen Abenteuerspielplatz, Fahrradverleih, Surfen und Vieles mehr.
weiter zu FreizeitangebotenDer Gasthof Altmühlsee "Pizzeria" bietet durchgehend warme und feine deutsch-italienische Küche.
zum Restaurant